Brunsbütteler Bürgerverein e. V.
Brunsbütteler Bürgerverein e. V.

Galerie 2023

Heinrich Voß und Bettina Nibbe begruessen die neuen Mitglieder im Brunsbütteler Bürgerverein e. V.
Traditionell fand die Mitgliederversammlung des Brunsbütteler Bürgerverein e. V. im großen Festsaal des Hotel Zur Traube statt. Der Traditionsverein blickt auf eine 156-jährige Geschichte zurück und ist auch heute noch mit 374 Mitgliedern ein starker und aktiver Verein. Zur Jahresversammlung waren 95 Mitglieder erschienen und dokumentierten damit ihr Interesse am Verein. Der erste Vorsitzende Heinrich Voß berichtete in seinem Jahresrückblick über die zahlreichen Veranstaltungen des letzten Jahres. Auch in diesem Jahr wurden zwölf Mitglieder nach 40-jähriger Vereinszugehörigkeit zu Ehrenmitgliedern ernannt. Heinrich Voß überreichte den Ehrenmitgliedern eine Ehrenurkunde und einen Blumenstrauß und bedankte sich für die Treue zum Verein. Gleichzeitig lud er alle Ehrenmitglieder zu einem Kaffeenachmittag im Hotel Zur Traube ein. Im letzten Jahr traten neun neue Mitglieder in den Verein ein. Dies zeigt das große Interesse an den Aktivitäten, den Reisen und Veranstaltungen des Vereins. Der Verein ist eine integrative Kraft und verbindet die Menschen im Ort. Der erste Vorsitzende stellte das umfangreiche Jahresprogramm den Mitgliedern vor. Dabei ging er insbesondere auf die vier Fahrten dieses Jahres ein. Im Juni ist eine fünftägige Reise in den Odenwald geplant, im August geht es nach Malente zum Ponyhotel Immenhof und im September schließt sich ein Tagesausflug in die Lüneburger Heide an. Zum Jahresabschluss geht es auf den Weihnachtsmarkt nach Stade. In der anschließenden kurzen Pause wurde die obligatorische Forderung der Mitglieder nach einem Freigetränk erfüllt. Im Anschluss wurden die Wahlen durchgeführt. Der neu gewählte Vorstand setzt sich aus dem ersten Vorsitzenden Heinrich Voß, zweiten Vorsitzenden Udo Nibbe, Rechnungsführer Wilfried Höer, Schriftführerin Bettina Nibbe, Beisitzer Gabi Losch, Rosi Goldau, Helmut Goldau, Peter Braasch und Harald Oest zusammen. Der erste Vorsitzende bedankte sich bei den Gewählten dafür, dass sie diese ehrenamtliche Aufgabe übernehmen und betonte noch einmal, wie wichtig das Ehrenamt in der heutigen Gesellschaft ist. Zum Schluss der Veranstaltung wurde gemeinsam das Lied „Kein schöner Land“ gesungen und damit die Mitgliederversammlung beendet.
Brunsbütteler Bürgerverein e. V.
Brunsbütteler Bürgerverein e. V.

Galerie 2023

Frühschoppen 2023 Am Sonntag, den 23. Juli 2023 haben wir nach dreijähriger Zwangspause erstmalig wieder einen Frühschoppen durchgeführt. Auch wenn das Wetter nicht mitspielen wollte, hatten ca 80 Gäste viel Spaß bei guten Gesprächen. Die Blaskapelle Kuden-Buchholz trug ihren Teil dazu bei, dass die Stimmung sich sehr positiv entwickelt hat. Das Team vom Hotel zur Traube versorgte uns mit Getränken nach Wahl und Gegrilltem mit Kartoffelsalat. Alle waren sich am Ende darin einig, dass es eine schöne Veranstaltung war Heinrich Voß und Bettina Nibbe begrüßen die neuen Mitglieder im Brunsbütteler Bürgerverein e. V. Traditionell fand die Mitgliederversammlung des Brunsbütteler Bürgerverein e. V. im großen Festsaal des Hotel Zur Traube statt. Der Traditionsverein blickt auf eine 156-jährige Geschichte zurück und ist auch heute noch mit 374 Mitgliedern ein starker und aktiver Verein. Zur Jahresversammlung waren 95 Mitglieder erschienen und dokumentierten damit ihr Interesse am Verein. Der erste Vorsitzende Heinrich Voß berichtete in seinem Jahresrückblick über die zahlreichen Veranstaltungen des letzten Jahres. Auch in diesem Jahr wurden zwölf Mitglieder nach 40-jähriger Vereinszugehörigkeit zu Ehrenmitgliedern ernannt. Heinrich Voß überreichte den Ehrenmitgliedern eine Ehrenurkunde und einen Blumenstrauß und bedankte sich für die Treue zum Verein. Gleichzeitig lud er alle Ehrenmitglieder zu einem Kaffeenachmittag im Hotel Zur Traube ein. Im letzten Jahr traten neun neue Mitglieder in den Verein ein. Dies zeigt das große Interesse an den Aktivitäten, den Reisen und Veranstaltungen des Vereins. Der Verein ist eine integrative Kraft und verbindet die Menschen im Ort. Der erste Vorsitzende stellte das umfangreiche Jahresprogramm den Mitgliedern vor. Dabei ging er insbesondere auf die vier Fahrten dieses Jahres ein. Im Juni ist eine fünftägige Reise in den Odenwald geplant, im August geht es nach Malente zum Ponyhotel Immenhof und im September schließt sich ein Tagesausflug in die Lüneburger Heide an. Zum Jahresabschluss geht es auf den Weihnachtsmarkt nach Stade. In der anschließenden kurzen Pause wurde die obligatorische Forderung der Mitglieder nach einem Freigetränk erfüllt. Im Anschluss wurden die Wahlen durchgeführt. Der neu gewählte Vorstand setzt sich aus dem ersten Vorsitzenden Heinrich Voß, zweiten Vorsitzenden Udo Nibbe, Rechnungsführer Wilfried Höer, Schriftführerin Bettina Nibbe, Beisitzer Gabi Losch, Rosi Goldau, Helmut Goldau, Peter Braasch und Harald Oest zusammen. Der erste Vorsitzende bedankte sich bei den Gewählten dafür, dass sie diese ehrenamtliche Aufgabe übernehmen und betonte noch einmal, wie wichtig das Ehrenamt in der heutigen Gesellschaft ist. Zum Schluss der Veranstaltung wurde gemeinsam das Lied „Kein schöner Land“ gesungen und damit die Mitgliederversammlung beendet.